Die Verarbeitung ist identisch mit Gipsmarmor und in der Regel nur von sehr gut geschulten Stukkateuren und handwerklich begabten Lehmenthusiasten ausführbar. Weitere Details dazu entnehmen Sie bitte unserem Technischen Merkblatt.
Es ist mit einem Verbrauch von 5 – 6 kg angerührtem Lehmmarmor je m² bei 3 – 4 mm Auftragsstärke zu rechnen.
Nachträgliche Polituren mit Rapido Bienenwachs intensivieren noch das Farbspektrum und geben dem Lehm die marmortypische, spiegelglatte Oberfläche.
Lust auf etwas Edles und ganz Besonderes? Marmor ohne Fugen und trotzdem ein Raumklima wie aus Lehm gemacht? Dann sind Sie hier richtig! Mit Rapido-Lehmmarmor lassen sich täuschend echt wirkende marmorierte Oberflächen herstellen. Die Verbindung von atmungsaktiven, klimaregulierenden Lehmwänden mit den einzigartig-edlen Maserungen und Schattierungen von Marmor ist jetzt keine Illusion mehr. Jede Wand ist ein Unikat und stellt etwas ganz Besonderes dar. Doch damit nicht genug: Durch seine ausgefeilte Mischung aus Tonmineralien auf Smektitbasis, sorgfältig ausgewählten Marmormehlen und Schlufffraktionen garantiert Rapido-Lehmmarmor eine extreme Strapazierfähigkeit bei gewohnt hoher Luftfeuchteabsorption.
Die Verarbeitung ähnelt der von Gipsmarmor, ist aber wesentlich einfacher. Mit den entsprechenden Rapido-Farbpigmenten lassen sich gestochen scharfe Farbübergänge in der Marmorstruktur erzielen. Ob Säulen, Gewölbe, Wände oder Decken - Rapido-Lehmmarmor passt auf jede Oberfläche.