Rapido-Glimmer gibt der Oberfläche einen sanft schimmernden Glanz, der durch die Reflektion des einfallenden Lichtes auf das Muskovit erzeugt wird. Der Rapido-Glimmer wird entweder in die letzte Putzlage eingemischt, oder als Lasur nachträglich aufgebracht.
Das häufig vorkommende Mineral Muskovit, auch bekannt als Ton-Erde-Glimmer oder Hellglimmer, bieten wir als blättrige, schuppige Milimeter-große Kristalle an, die bestechende Glitzereffekte für Innen und Aussen entstehen lassen.
Um den Glitzereffekt zu erzielen werden je nach Effekt 50 bis 150 Gramm Glimmer in einen Sack Putz gemischt. Um beste Ergebnisse zu erzielen wird der mit Glimmer versetzte, ansatzfrei geglättete und getrocknete Rapido-Lehmedelputz mit einem weichen, feuchten (Fliesenleger-)Schwamm oder Filzbrett bearbeitet, wir empfehlen hierzu eine Fliesenlegerwaschbox zu Hilfe zu nehmen
Möchte man Glimmer mit Rapido-Lehmfarbe kombinieren, wird der Glimmer mit Rapido-Lehmfixierung angerührt und nachträglich auf die fertige Wand gerollt oder gepinsellt. Eine mögliche Rezeptur wäre: 1Liter Wasser, 20g Fixierung, 10g Glimmer. Dies reicht – abhängig vom Saufverhalten des Untergrundes für 2 – 6m² Wand.
Glimmer eignet sich nicht nur in lichtdurchfluteten Räumen bzw. an Aussenwänden, sondern auch in dunkleren Ecken, wie Fluren oder Bädern, um diese optisch geräumiger erscheinen zu lassen.