Lehmsteine
Rapido Lehmsteine bieten vielseitige Lösungen für ökologisches Bauen. Entdecken Sie ihre Vorteile bei Dämmung, Schallschutz und nachhaltigem Mauerwerk.
Nachhaltige Lehmsteine für jedes Bauprojekt
Rapido Lehmsteine – Vielfalt für nachhaltiges Bauen
Rapido Lehmsteine bieten eine breite Palette an Möglichkeiten für nachhaltiges Bauen. Ob Leichtlehmstein, Massivlehmstein oder Ratioblockstein – bei uns finden Sie das passende Material für jedes Bauvorhaben. Entdecken Sie die Vorteile unserer Lehmsteine für Dämmung, Schallschutz und Raumklima.
Leichtlehmstein 1400
Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Gewicht und Festigkeit eignet sich der Leichtlehmstein 1400 hervorragend für Trennwände und Fachwerksausmauerungen. Er bietet Schallschutz und effiziente Verarbeitungsmöglichkeiten.
Massiv-Lehmstein 2000
Der Massiv-Lehmstein 2000 überzeugt durch hohe Rohdichte und Schallschutzwerte. Ideal für Trennwände und Feuchtigkeitsregulierung, setzt er neue Maßstäbe in Langlebigkeit und Qualität.
Planstein 2200
Der Rapido Lehmvollstein kombiniert traditionelle Lehmbauweise mit moderner Technik. Mit hoher Belastbarkeit und struktureller Integrität ist er perfekt für Instandsetzungsprojekte und Neubauten geeignet.
Technisches Merkblatt
Rapido Lehmsteine
Nachhaltige Lehmsteine für jedes Bauprojekt
Generelle Verarbeitungshinweise
Alle Lehmsteine und Nut-Feder-Lehmblöcke lassen sich einfach und präzise mit einer Steinsäge, einem Trennschleifer oder einem Maurerhammer zuschneiden. Kurz vor dem Verlegen sollten die Flächen, die mit dem Mörtel in Kontakt kommen, leicht vorgenässt werden. Pro Tag kann eine Mauerhöhe von bis zu einem Meter erreicht werden.
Die letzte Lage unter dem oberen Abschluss sollte erst eine Woche nach der Errichtung der Wand gemauert werden, um Trocknungssetzungen abzuschließen. Alternativ können sich bildende Setzungsfugen nachträglich verfüllt oder verstopft werden. In Gefachen kommen statt Mauerwerksankern Viertelleisten zum Einsatz. Die Hohlräume von Vorsatzschalen sollten entweder mit Dämmstoff oder Lehm gefüllt werden. Für eine Verankerung der Vorsatzschale an die Bestandswand können Mauerwerksanker verwendet werden, sofern ein Mindestabstand von 5 cm zwischen den Wänden eingehalten wird. Fugen an seitlichen oder oberen Anschlüssen werden nach der endgültigen Trocknung mit Hanf geschlossen.
Diese Verarbeitungsmethoden gelten ausschließlich für nichttragende Mauerwerke.
Verputzen und farbliche Gestaltung
Fertiggestellte Rapido-Lehmsteinwände können nach dem Vornässen direkt mit Rapido-Universallehmputz verputzt, mit Rapido-Lehmklebe- und Armierungsmörtel geschlämmt oder mit Rapido-Lehmfarbe bzw. Rapido-Lehmstreichputz gestrichen werden. Alternativ eignen sich die Lehmsteine auch ideal als Grundlage für Kalkputze.
Eine Auswahl aus unserem Steinsortiment:
Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und hochwertigen Eigenschaften unserer Lehmsteine.
Lehmsteine – Nachhaltig Bauen leicht gemacht
Wissenswertes und Tipps für die Verwendung von Lehmsteinen
Lehmsteine sind der Inbegriff von Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit im Bauwesen. Ob für Innenwände, Fachwerke oder Vorsatzschalen – mit Lehmsteinen schaffen Sie ein gesundes Raumklima, regulieren die Feuchtigkeit und profitieren von ihrer hohen Wärmespeicherfähigkeit. Ihre einfache Verarbeitung und natürliche Ästhetik machen sie zur idealen Wahl für ökologisches Bauen.
Anleitungen
Fachwissen als Fundament
In unserem Anleitungsbereich finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie bei der Verarbeitung von Rapidolehm-Produkten unterstützen. Egal ob Sie Lehmputz anrühren, Untergründe vorbereiten oder Wandheizungen installieren möchten – wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Unsere Anleitungen sind verständlich aufbereitet und eignen sich für Anfänger ebenso wie für Profis. Gestalten Sie Ihre Bauprojekte effizient, nachhaltig und mit perfektem Ergebnis.