Flächenheizung

Der Rapido-Universallehmputz steht für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Durch seine feine ausgewogene Sieblinie ist er als funktionaler Unterputz einsetzbar. Ebenso ist er für die Herstellung eines feinen Oberputzes geeignet. 

Nachhaltige Heizlösungen für ein gesundes Raumklima

Wandheizung im Trockenbau mit Rapido Lehmbauplatten

Eine Heizung auf Lehmbasis sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Strahlungswärme und ein behagliches Raumklima. Während herkömmliche Systeme oft aus einzelnen, wassergeführten Lehm-Plattenelementen bestehen, die aufwendig und kostspielig in der Installation sind, bieten wir eine praktische und kosteneffiziente Alternative: Wandheizungen mit Rapido Lehmbauplatten.

Unsere Lösung verzichtet auf komplizierte Kupplungen in der Wand und ermöglicht eine flexiblere Raumgestaltung, da die Platten nicht dauerhaft freigehalten werden müssen. So genießen Sie die Vorteile von Lehmwärme ohne die Einschränkungen herkömmlicher Systeme – ideal für moderne und nachhaltige Wohnkonzepte.

Warmwasser-Flächenheizungen mit dem Rapido-Lehmbauplattenpanel für Fußboden, Wand und Decke

Das Rapido-Lehmbauplattenpanel ist eine vielseitige, handliche Lösung für Warmwasser-Flächenheizungen, die flexibel an Wand, Decke oder Boden montiert werden kann – und das sogar von einer einzelnen Person.

Die Montage erfolgt unkompliziert: Eine horizontale Reihe Lehmbauplatten wird auf das Ständerwerk geschraubt, darauf wird eine 24-mm-Dachlatte als Abstandshalter gelegt, um die nächste Reihe zu montieren. Anschließend wird die Dachlatte entfernt und erneut oberhalb eingesetzt. Mit einer Stichsäge wird die Umkehrkurve für das Heizungsrohr in die Platten gesägt, wodurch eine schlängelnde Fuge entsteht. In dieser Fuge wird das Wandheizungsrohr verlegt und mit Rapido-Universallehmputz oder eingesumpften Lehmbauplattenresten verspachtelt. Dieses System lässt sich ebenso an der Decke oder auf dem Boden umsetzen.

Nach der Montage wird die Konstruktion mit einer etwa 5 mm dicken Schicht Rapido-Klebe- und Armierungsmörtel vollflächig und mit Gewebeeinlage verspachtelt. Innerhalb von zwei Tagen ist die Installation technisch abgeschlossen und bereit für die gewünschte Oberflächengestaltung, z. B. mit Lehmedelputz, Lehmstreichputz, Lehmfarbe oder Lehmglätte.

Im Vergleich zu einzelnen Fertigelementen sorgt diese Heizungsart für eine gleichmäßige Wärmestrahlung im gesamten Raum. Selbst an kalten Wintertagen genießen Sie angenehme Behaglichkeit, ohne sich auf eine einzelne Wärmequelle verlassen zu müssen. Zudem gibt es keine Einschränkungen bei der Möblierung, da keine Heizkörper freigehalten werden müssen.

Bohren leicht gemacht

Wie können Löcher in eine Wand mit Heizungsrohren gebohrt werden? Ganz einfach: Verwenden Sie einen kleinen Schraubenzieher, der schmaler ist als der Dübel. Bohren Sie vorsichtig – sollte ein Rohr getroffen werden, wird es dabei nicht beschädigt. Das Loch kann verschlossen und ein neuer Versuch wenige Zentimeter daneben gemacht werden. Für Bilderrahmen ist das nächste Loch einfach höher anzusetzen, sodass alte Bohrlöcher verdeckt bleiben.

Mit Rapido-Lehmbauplattenpaneelen erhalten Sie eine flexible, effiziente und einfach zu installierende Lösung für Warmwasser-Flächenheizungen, die ein angenehmes Raumklima schafft und volle Gestaltungsfreiheit ermöglicht.

Eine kreative und effektive Lösung für eine Lehmfußbodenheizung: Auf einem alten Dielenboden wurde ein Heizungsrohr mit Lochband befestigt. Anschließend wurde Rapido-Stampflehm verteilt, grob abgezogen und durch simples Festtreten verdichtet.

Die Heizung wurde direkt in Betrieb genommen, sodass der Stampflehm innerhalb von zwei Tagen vollständig trocknen konnte. Ungleichmäßigkeiten wurden daraufhin mit Rapido-Klebe- und Armierungsmörtel in Kombination mit Jutegewebe verspachtelt, um eine ebene Fläche zu schaffen.

Zur Entkopplung wurde abschließend eine Lage Jutegewebe trocken auf den fertigen Stampflehmboden gelegt, worauf problemlos ein Klickparkett verlegt werden konnte. Bereits am vierten Tag lag ein warmer, stabiler Fußboden aus einer Kombination von Stampflehm und Holz – eine schnelle, einfache und nachhaltige Fußbodenlösung!

Für maximale Behaglichkeit und Effizienz empfiehlt es sich, alle Außenwände von 20 cm über dem Boden bis zu einer Höhe von zwei Metern sowie den gesamten Fußboden gleichmäßig mit Heizungsrohren auszustatten. Diese Methode reduziert Temperaturunterschiede und ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.

Mit unseren betriebseigenen Sonnenkollektoren wurden selbst bei Außentemperaturen von -5 °C Vorlauftemperaturen von über 30 °C erzielt – ideal für Wand- und Fußbodenheizungen.

Das System ist äußerst einfach und effizient: Die Heizschläuche aus Lehmbauplatten und Lehmputz werden lediglich am Vor- und Rücklauf des Heizkreisverteilers angeschlossen. Dadurch entfallen zusätzliche Kosten, unnötige Arbeitszeit und das Risiko von Undichtigkeiten. Dank der minimalen Trocknungszeit und ohne komplizierte Aufheizphasen ist die Heizung sofort einsatzbereit. Heute installiert – heute warm!

Mit Rapido-Lehmglätte lassen sich handelsübliche Carbonheizmatten in extrem dünnen Schichten effizient einspachteln. Diese Methode ist besonders schnell, sofort einsatzbereit und vielseitig einsetzbar.

Die Heizfläche liegt direkt hinter der Lehmoberfläche, wodurch die Wärme sofort spürbar ist. Zudem bietet das System eine hohe Flexibilität: Sollte es erforderlich sein, kann die Oberfläche problemlos durchbohrt werden, ohne die Funktionalität der Heizung zu beeinträchtigen. Eine moderne und praktische Lösung für effiziente Wärme auf kleinstem Raum.

Detailansicht einer wassergeführten Wandheizung mit Lehmbauplatten

Wassergeführte Wandheizung mit Lehmbauplatten

Seitenansicht zeigt den Aufbau einer Wandheizung mit Lehmbauplatten und Heizrohren

Seitenansicht des Wandaufbaues der Wandheizung mit Lehmbauplatten

Lehm – Der Baustoff für eine nachhaltige Zukunft

Lehm ist weit mehr als ein Baustoff – er ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Bauweise. Mit Rapidolehm profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen, die Lehm in Bestform bringen. Entscheiden Sie sich für einen Baustoff mit Zukunft.

Rapidolehm – Nachhaltige Lehmbaustoffe für gesundes Wohnen. Seit 1999 Experten für ökologisches Bauen mit Stil und Qualität.

Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Schafbergstraße 27
02694 Malschwitz OT Dubrauke

© 2024 Rapidolehm | Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Finde, wonach du suchst!

Ob Produkte, inspirierende Projekte oder Ideen – entdecke alles, was du für dein nachhaltiges Bauvorhaben benötigst. Durchsuche unsere umfangreiche Auswahl und finde die passende Lösung.