FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Produkte und Leistungen.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Alles Wissenswerte rund um Rapidolehm und unsere Produkte.

Sie haben Fragen zu unseren Lehmbaustoffen, der Verarbeitung oder unseren Dienstleistungen? In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten kompakt zusammengefasst. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Woraus bestehen Lehmbaustoffe?

Lehmbaustoffe von Rapidolehm basieren auf einem natürlichen Gemisch aus Ton als Bindemittel und sandigen Bestandteilen. Um die Materialeigenschaften wie Festigkeit, Wärmedämmung oder das Schwindrissverhalten zu optimieren, ergänzen wir diese Basis mit mineralischen und pflanzlichen Stoffen. Dabei achten wir strikt auf die Natürlichkeit und Unbedenklichkeit aller Zusatzstoffe, die selbstverständlich zertifiziert sind.

Lehm ist einer der nachhaltigsten Baustoffe, da er lokal verfügbar ist und mit minimalem Energieaufwand produziert werden kann. Rapidolehm-Produkte zeichnen sich durch ihre einfache Verarbeitung und ihre Recyclingfähigkeit aus. Sie können mehrfach verwendet werden und bleiben im natürlichen Stoffkreislauf – ein echtes Beispiel für Kreislaufwirtschaft. Einige Produkte sind dank pflanzlicher Bestandteile sogar klimapositiv und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Ja, Lehmbaustoffe sind durch verbindliche DIN-Normen geregelt. Diese umfassen beispielsweise Lehmsteine, Lehmmörtel und Lehmputze. Auch Lehmplatten wurden normiert, und seit 2023 gibt es Standards für tragendes Mauerwerk aus Lehmsteinen. Diese Normen unterstreichen, dass Lehmbaustoffe heute ein moderner und rechtssicherer Bestandteil des Bauwesens sind.

Lehmbaustoffe finden vielseitige Anwendungen:

  • Lehmsteine: Für Innenwände und witterungsgeschützte Außenwände.
  • Lehmplatten: Für Trockenbau, Deckenverkleidungen und Dachschrägen.
  • Lehmputze: Für dekorative und funktionale Wand- und Deckenflächen.

Lehm eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Besondere Schwerpunkte sind die Fachwerksanierung, Denkmalpflege sowie die energetische Modernisierung durch Innendämmung.

Lehm zeigt seine Stärken vor allem im Innenbereich. Aufgrund seiner wasserlöslichen Eigenschaften ist er für witterungsbeanspruchte Flächen nur eingeschränkt geeignet. Für den Innenausbau hingegen bietet Lehm zahlreiche Vorteile, wie seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Lehmbaustoffe bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und werden ohne chemische Zusätze hergestellt. Sie emittieren keine Schadstoffe oder VOCs und tragen so zu einer gesunden Raumluft bei. Zudem regulieren sie die Luftfeuchtigkeit, verhindern trockene Luft und unterstützen durch ihre thermische Masse ein angenehmes Raumklima – ideal für Wohlbefinden und Gesundheit.

Ja, Lehm ist aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung sehr unkritisch. Dennoch gehen wir bei Rapidolehm auf Nummer sicher: Unsere Produkte werden regelmäßig geprüft und zertifiziert, um sicherzustellen, dass sie frei von Schadstoffen sind. So können Sie sich auf einen gesunden und nachhaltigen Baustoff verlassen.

Lehm ist ein äußerst langlebiges Material. Richtig verarbeitet, bleibt er über Jahrzehnte hinweg stabil und funktionsfähig. Viele historische Gebäude, die teilweise über 100 Jahre alt sind, zeigen die beeindruckende Haltbarkeit dieses Baustoffs.

Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit, speichert Wärme und sorgt für eine angenehme Akustik. Gleichzeitig kann er Gerüche und Schadstoffe aus der Luft binden. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für Wohn- und Arbeitsräume, in denen ein gesundes Raumklima wichtig ist.

Rapidolehm – Nachhaltige Lehmbaustoffe für gesundes Wohnen. Seit 1999 Experten für ökologisches Bauen mit Stil und Qualität.

Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Schafbergstraße 27
02694 Malschwitz OT Dubrauke

Lehm – Der Baustoff für eine nachhaltige Zukunft

Lehm ist weit mehr als ein Baustoff – er ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Bauweise. Mit Rapidolehm profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen, die Lehm in Bestform bringen. Entscheiden Sie sich für einen Baustoff mit Zukunft.

Rapidolehm – Nachhaltige Lehmbaustoffe für gesundes Wohnen. Seit 1999 Experten für ökologisches Bauen mit Stil und Qualität.

Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Schafbergstraße 27
02694 Malschwitz OT Dubrauke

© 2024 Rapidolehm | Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Finde, wonach du suchst!

Ob Produkte, inspirierende Projekte oder Ideen – entdecke alles, was du für dein nachhaltiges Bauvorhaben benötigst. Durchsuche unsere umfangreiche Auswahl und finde die passende Lösung.