Stampflehm

Gestalten Sie Ihr Bauprojekt nachhaltig mit Rapido Stampflehm – ideal für Fachwerksanierungen, Stampflehmwände und vieles mehr!

Für Wände, Böden und kreative Akzente

Stampflehm – der Baustoff mit Charakter

Vielseitige Bindemittel und Lehmschüttungen für nachhaltiges Bauen

Typische Einsatzgebiete für Lehmschüttungen sind Hohlraumverfüllungen in Böden, Wänden und Decken. Sie erhöhen die Wärmespeicherkapazität, den Schallschutz und verbessern durch ihre Masse das Luftfeuchteausgleichsvermögen. In Fachwerkhäusern werden häufig Deckenbalkenlagen mit Lehmschüttungen beschwert, um zusätzliche Stabilität zu schaffen. Auch Lehmtrockenbauwände können mit Lehmschüttungen verfüllt werden, was den Schallschutz erheblich verbessert.

Wenn große Mengen Lehm schnell, trocken und kostengünstig als Feuchtepuffer eingesetzt werden sollen, sind Lehmschüttungen eine ideale Lösung – sowohl für Fachwerksanierungen als auch für Neubauten. Ein praktischer Tipp: Beim Verfüllen einer Lehmtrockenbauwand kann der obere Abschluss nicht mehr trocken gekippt werden. Hier empfiehlt es sich, die Schüttung anzufeuchten oder mit Lehmschlämme aus Stampflehm, Lehmpulver oder Lehmputzresten zu vermengen und anzuhaften.

Technisches Merkblatt​

Rapido-Lehmschüttung

Rapido-Stampflehm – Tradition trifft Moderne

Rapido-Stampflehm eignet sich für Wände, Böden und Deckenschüttungen sowie den Ofenbau. Mit Lausitzer Grubenlehmen und hohem Smektitanteil sorgt er für optimale Feuchtigkeitsregulierung und robuste Bauwerke.

Ob traditionelle Sanierung oder moderner Bau, dieser vielseitige Baustoff erfüllt höchste Ansprüche und lässt sich ideal mit anderen Rapido-Lehmprodukten kombinieren.

Technisches Merkblatt​

Rapido-Stampflehm

Natürlich und effektiv: Baulehm und Tonpulver im Einsatz

 

Baulehm und Tonpulver sind vielseitige Bindemittel, ideal zur Herstellung individueller Lehmmischungen, die für Lehmmörtel, Lehmwickel oder Lehmschüttungen genutzt werden können. In Kombination mit Stroh eignen sie sich hervorragend für die Herstellung oder Reparatur von Wickelstaken.

Typische Anwendungen umfassen die Konservierung von Holz, die Verbesserung von Dämmungen in Verbindung mit anderen Dämmstoffen sowie den Einsatz als Bodenverbesserer.

Nahaufnahme der Rapido Lehmschüttung, ideal zur Hohlraumverfüllung in Boden, Wand und Decke.

Rapido Lehmschüttung für vielseitige Anwendungen

Rapido Stampflehm zur Herstellung von Wänden, Böden und anderen Massivbauelementen.

Rapido Stampflehm für Massivbau und kreative Anwendungen

Rapido Lehmpulver zur Herstellung individueller Lehmmischungen für Mörtel, Wickelstaken und Dämmungen.

Rapido Lehmpulver als vielseitiges Bindemittel

Stampflehm von Rapidolehm – für kreative und nachhaltige Bauprojekte
Tibetdorf im Tierpark Görlitz mit authentischer Gestaltung aus Rapido-Stampflehm

Nachhaltig, robust und vielseitig einsetzbar

Stampflehm – Tradition trifft Moderne

Stampflehm ist ein vielseitiger und nachhaltiger Baustoff, der sowohl in der Denkmalpflege als auch im modernen Bau Anwendung findet. Er besteht aus natürlichen Rohstoffen wie Lehm, Sand und Zuschlägen und bietet hervorragende Eigenschaften für Massivwände, Böden und kreative Bauprojekte.

Die Verarbeitung erfolgt durch schichtweises Einbringen und Verdichten, entweder traditionell von Hand oder mithilfe moderner Maschinen wie Druckluftstampfern. Stampflehm überzeugt durch seine hohe Wärmespeicherkapazität, Feuchtigkeitsregulierung und Langlebigkeit.

Ob für die Sanierung historischer Gebäude, den Neubau oder kreative Projekte wie Lehmöfen – Stampflehm ist ein umweltfreundlicher Baustoff mit ästhetischem Mehrwert.

Anleitungen

Fachwissen als Fundament

In unserem Anleitungsbereich finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie bei der Verarbeitung von Rapidolehm-Produkten unterstützen. Egal ob Sie Lehmputz anrühren, Untergründe vorbereiten oder Wandheizungen installieren möchten – wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Unsere Anleitungen sind verständlich aufbereitet und eignen sich für Anfänger ebenso wie für Profis. Gestalten Sie Ihre Bauprojekte effizient, nachhaltig und mit perfektem Ergebnis.

Rapidolehm – Nachhaltige Lehmbaustoffe für gesundes Wohnen. Seit 1999 Experten für ökologisches Bauen mit Stil und Qualität.

Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Schafbergstraße 27
02694 Malschwitz OT Dubrauke

© 2024 Rapidolehm | Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Finde, wonach du suchst!

Ob Produkte, inspirierende Projekte oder Ideen – entdecke alles, was du für dein nachhaltiges Bauvorhaben benötigst. Durchsuche unsere umfangreiche Auswahl und finde die passende Lösung.