Ausschreibungstexte

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Ausschreibungstexte und Vorbemerkungen für die fachgerechte Planung und Durchführung von Bauvorhaben mit Lehmbaustoffen. Unsere Texte sind klar strukturiert und enthalten alle relevanten Angaben zu Materialien, Ausführungsrichtlinien und rechtlichen Grundlagen.

Leistungsverzeichnis

Vorbemerkungen / Allgemeines

Für die Ausführung und Abrechnung der Putzarbeiten gelten die Bestimmungen der VOB, einschließlich der folgenden Teile:

  • DIN 1960: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
  • DIN 1961: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
  • DIN 18299: Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art


Zusätzlich gelten die Richtlinien zur Bewertung strukturierter Putzoberflächen, die technischen Merkblätter des Werkmörtellieferanten Lausitzer Naturbaustoffe GmbH sowie die nachfolgenden Bedingungen des Angebotes als verbindlich.

Die Leistungen umfassen die Lieferung sämtlicher Baustoffe und Bauteile, einschließlich des Abladens, der Lagerung auf der Baustelle und des Transports zur Einbaustelle. Strom und Wasser werden vom Auftraggeber bereitgestellt, jedoch trägt der Auftragnehmer die entsprechenden Kosten.

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Untergrund und die baulichen Voraussetzungen eigenverantwortlich zu prüfen. Sollten Bedenken hinsichtlich der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Arbeitsschritte oder Vorgaben bestehen, sind diese unverzüglich schriftlich mitzuteilen (gemäß VOB, Teil B).

Das Beräumen von Bauschutt, Abfällen und ähnlichem sowie deren fachgerechte Entsorgung ist in den Einheitspreisen enthalten.

Die in den nachfolgenden Positionen aufgeführten Putzmaterialien sind ausschließlich von der Firma Lausitzer Naturbaustoffe GmbH zu beziehen. Sollten alternative Produkte angeboten werden, ist deren Gleichwertigkeit hinsichtlich Qualität und Eigenschaften schriftlich nachzuweisen. Alternativangebote müssen deutlich gekennzeichnet sein.

1. Schutz eingebauter Teile

1.1

Liefern und Montieren von Rapido-APU-Leisten mit Gewebe  zum sicheren Anschluss an Fenster und Türen.

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

1.2

Liefern und Verkleben von Folien zum Schutz fertiger, bereits eingebauter Teile.

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Summe POS 1:                                ……………………………….

2. Untergründe:

Untergrund sind von Staub  oder Trennmitteln zu reinigen und auf Tragfähigkeit und Restfeuchte  zu untersuchen.

Saugende Untergründe sind ausreichend vorzunässen  um ein ordentliches Verkrallen des Putzes zu gewährleisten und ein Verbrennen zu verhindern. Bei Einsatz nachfolgender Grundierungen sind bereits montierte Teile abzudecken und vor Verunreinigungen zu schützen.

2.1

Tiefengrund auf sandenen Untergründen

für nachfolgende Lehmputze auf Decke / Wände

1 Teil Rapido-Wasserglas mit 2 Teilen Wasser mischen und  mittels Rolle, Pinsel oder 

Spritzgeräten auf sandenen, zu verfestigenden Untergründen aufbringen. 

Verbrauch je nach Saugfähigkeit ca. 200ml / m²

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Zulage Laibung bei Öffnungen über 2.5m² in lfdm. Laibungstiefe: XXX

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

2.2

Putzgrund auf glatten, nicht saugenden Untergründen

für nachfolgende Lehmputze bis 5 mm Auftragsstärke auf Decke / Wände

Rapido-Putzgrund mittels Rolle auf glatte und/oder nicht saugende Untergründe unverdünnt gem. Herstellerangaben auftragen.

Verbrauch:     ca. 200 – 300 ml/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

                               

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Zulage Laibung bei Öffnungen über 2.5m² in lfdm. Laibungstiefe: XXX

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

2.3

Putzhaftbrücke auf mineralischer Basis 

für nachfolgende Lehmputze ab 5 mm Auftragsstärke auf glatte und/oder nicht saugende 

Untergründe wie Stahlbeton, Styropor, oder versiegelte Altputze auf Decke / Wände

Quick-Mix Zementhaftbrücke ZHB oder gleichwertig, ist dünnschichtig per Hand oder mit üblichen Putzmaschinen aufzutragen und dann mit einem 6-mm-Kammspachtel waagerecht aufzuzahnen. Die Konsistenz ist so zu wählen, dass bei der Verarbeitung eine raue Struktur der Mörtelstege entsteht. Für nachfolgende Gewerke ist eine Standzeit von mindestens 24 Stunden vorzusehen.

Verbrauch: ca. 3 – 5 kg/m²

                               

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Zulage Laibung bei Öffnungen über 2.5m² in lfdm. Laibungstiefe: XXX

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Summe POS 2:                                ……………………………….

3. Putzträger

3.1

Liefern und montieren von  Putzträger Rippenstreckmetall / Schilfrohrmatten 70 stängl./ Lehmbauplatte12,5mm auf Holzuntergründen an Decken / Wände mittels Bauklammern mit min. 10mm Breite oder Großkopfschrauben.

Pro m² sind ca. 50 Haltepunkte vorzusehen.

Produkt:    Rapido-……………………………………

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

3.2

Zulage Laibung bei Öffnungen über 2.5m² in lfdm. Laibungstiefe: XXX

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Summe POS 3:                                ……………………………….

4. Lehmtrockenbauplatten

4.1

Liefern und montieren von Rapido-Lehmbauplatten 25mm auf Ständerwerk aus Holz / Metall 

an Decken / Wände. Pro m² sind ca. 50 Haltepunkte vorzusehen. Es sind Großkopfschrauben oder Klammern ab 10mm Breite zu verwenden. Nach der Montage sind die Kanten der Platten ca. 10mm tief an zu schrägen.

Produkt:    Rapido-Lehmbauplatte 25mm

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Zulage Laibung bei Öffnungen über 2.5m² in lfdm. Laibungstiefe: XXX

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

Summe POS 4:                                ……………………………….

5. Dämmung

Der Untergrund muss tragfähig, trocken, frei von Staub sowie Schalölen, Wachsen und anderen Trennmitteln sein. Vor der Verarbeitung sind saugende Untergründe vorzunässen. Glatte nicht saugende Flächen mit Rapido-Putzgrund zu streichen, oder ab Auftragsstärken von mehr als 5mm mit Quick-Mix Zement-Haftbrücke ZHB oder gleichwertig vorzubehandeln.

.

5.1

Schilfrohrdämmplatten

Liefern und montieren einer Wärmedämmschicht aus Schilfrohrdämmplatten 5cm stark auf

Wände / Decken.  

Rapido-Universallehmputz als Kleber  in Mörtellehren oder Schlangenlinienverfahren aufbringen, die Platten satt andrücken und umgehend  mit 6 Tellerdübel/m²  dübeln. Eine 60%ige Verklebung ist anzustreben. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und daraus resultierende Trocknung, mindestens jedoch 3 Tage , wird eine 10mm starke Schicht Rapido-Universallehmputz aufgebracht und eine vollflächige Armierung eingebettet. Diese Schicht planeben abziehen und vor der weiteren Beschichtung komplett austrocknen lassen. Es ist auf schnellstmögliche Trocknung zu achten, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Produkt:    Rapido-Universallehmputz und Rapido-Schilfrohrplatte 5cm

Verbrauch:     ca. 8 kg/m² Kleber, 17kg /m² Armierung

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

5.2

Zulage Laibung bei Öffnungen über 2.5m² in lfdm. Laibungstiefe: XXX

Menge:……………………..            EP:…………………………..    Gesamt:……………………

5.3

Holzweichfaserplatten

Liefern und aufbringen einer Wärmedämmschicht aus Holzweichfaserplatten XXX cm stark

auf Wände / Decken zur Aufnahme nachfolgender Lehmputze . 

Glatte nicht saugende Untergründe mit Rapido-Mineralhaftbrücke und 5er Zahnspachtel steil aufkämmen und 3 Tage ruhen lassen. Saugende Untergründe vornässen, Rapido-Lehmklebe & Armierungsmörtel als Kleber im Punkt-Wulstverfahren oder Schlangenlinienverfahren aufbringen, die Holzweichfaserplatten satt andrücken und umgehend  mit 6Tellerdübel/m² dübeln. Eine 60%ige Verklebung ist anzustreben.

Alternativ kann auf der Rückseite der Holzweichfaserplatten der Rapido-Lehmklebe & Armierungsmörtel mit einer Zahnkelle aufgezogen und direkt auf den Untergrund geklebt werden.

Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und daraus resultierende Trocknung, frühestens jedoch nach drei Tagen, wird eine 7mm starke Schicht Rapido-Lehmklebe & Armierungsmörtel aufgebracht und eine vollflächige Armierung eingebettet. Diese Schicht planeben abziehen und vor der weiteren Beschichtung komplett austrocknen lassen. Es ist auf schnellstmögliche Trocknung zu achten, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Produkt:    Rapido-Lehm

Lehm – Der Baustoff für eine nachhaltige Zukunft

Lehm ist weit mehr als ein Baustoff – er ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Bauweise. Mit Rapidolehm profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung und modernen Lösungen, die Lehm in Bestform bringen. Entscheiden Sie sich für einen Baustoff mit Zukunft.

Rapidolehm – Nachhaltige Lehmbaustoffe für gesundes Wohnen. Seit 1999 Experten für ökologisches Bauen mit Stil und Qualität.

Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Schafbergstraße 27
02694 Malschwitz OT Dubrauke

© 2024 Rapidolehm | Lausitzer Naturbaustoffe GmbH

Finde, wonach du suchst!

Ob Produkte, inspirierende Projekte oder Ideen – entdecke alles, was du für dein nachhaltiges Bauvorhaben benötigst. Durchsuche unsere umfangreiche Auswahl und finde die passende Lösung.